Texte von Axel H. Kunert
Calw-Stammheim/Althengstett. Es soll das ganz groĂe Abenteuer werden. Und ein absolut einmaliges Erlebnis: Ende des Monats reisen mehr als 60 Musiker der Musikvereine Stammheim und Althengstett als âGerman Mega Brassbandâ nach China â in offizieller Mission: Sie sind als Botschafter Deutschlands und der Region zur Gartenbau-EXPO in Peking eingeladen. Möglich gemacht hat die ungewöhnliche Konzertreise der Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel (CDU), der als Parlamentarischer StaatssekretĂ€r im Bundesministerium fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft als Generalkommissar der deutschen Delegation auf der Gartenbau-Expo fungiert.

Die âGerman Mega Brassbandâ ist gewappnet fĂŒr den Auslandsbesuch in China. Foto: Kunert Foto: SchwarzwĂ€lder Bote
Als der Wunsch der chinesischen Organisatoren nach einem deutschen Kulturtag laut wurde, horchte Fuchtel in seiner Funktion als Vorsitzender des Blasmusik Kreisverbandes Calw bei seinem Mitgliedsvereinen nach. Um sich nicht am Ende ânurâ fĂŒr eine Kapelle entscheiden zu mĂŒssen, erhielten die Musiker aus Stammheim und Althengstett gemeinsam den Zuschlag â auch, um vor Ort in Fernost natĂŒrlich noch mehr Eindruck zu hinterlassen.
âDie Chinesen lieben deutsche Blasmusikâ, erzĂ€hlt Fuchtel, der natĂŒrlich auch selbst die Musiker aus dem Nordschwarzwald bei ihrer wahrscheinlich ziemlich aufregenden Reise â zumindest zeitweise â begleiten wird. Fuchtel wird den Trip selbstverstĂ€ndlich auch fĂŒr politische GesprĂ€che mit Peking nutzen. Die mit ordentlich Marschmusik und Polka in der Begleitung manchmal deutlich âentspannterâ ablaufen wĂŒrden als wenn man nur âbei nĂŒchternen Sachthemenâ bleiben mĂŒsste. âPolitik â auch international â wird von Menschen gemacht.â Und da spielen solche besonderen Momente der VölkerverstĂ€ndigung âeine immens groĂe Rolleâ, sagt der Politiker.
Weshalb âder Fuchtelâ, wie die Musiker aus Stammheim und Althengstett ihren Kreis-Boss mit einer Mischung aus Zuneigung und Respekt nennen, beim gemeinsamen Foto-Termin vor der Festhalle in Althengstett den Instrumentalisten die Bedeutung und âoffizielle Funktionâ der geplanten Auftritte in China noch einmal ausdrĂŒcklich klarmacht: âEs ist mir wichtig, dass ihr euch wirklich als Botschafter Deutschlands versteht.â Was einige gut gemeinte, aber auch wichtige Verhaltensregeln einschlieĂt.
Vereine sind sich der Verantwortung bewusst
Was aber fĂŒr die Musiker selbstverstĂ€ndlich ist, wie spĂ€ter Hartmut Kuonath als einer dieser Musiker des MV Stammheims auf Nachfrage berichten wird: âIch mache mir da keine Sorgen, wir sind uns alle dieser groĂen Verantwortung sehr bewusst.â Und die Disziplin stimme. SchlieĂlich bereitet man sich schon seit einigen Monaten auf diese Reise vor. Und beide Musikvereine brĂ€chten ja auch bereits reichlich Auslands-Erfahrung mit: die Stammheimer waren 2015 in Paraguay, 2011 in Hongkong, davor zwei Mal in Mauretanien; die Althengstetter 2008 in Brasilien, aber auch in den USA und diversen europĂ€ischen LĂ€ndern.
Nun also China â und das gemeinsam. Schon bei der allerersten gemeinsamen Probe habe alles richtig gut geklappt, berichtet Stefanie Hammann, seit Februar Vorsitzende des MV Stammheim â âund das sowohl musikalisch als auch menschlich.â Das merkt man auch beim Foto-Shooting: Die Reihen mischen sich wie selbstverstĂ€ndlich. Unterscheiden kann man die Mitglieder der beiden Musikvereine dann nur noch an den dunkleren Trachten-Jacken der Althengstetter. Im Werbe-Flyer fĂŒr China, mit dem dort die Auftritte der Musiker aus dem Nordschwarzwald beworben wird, wird dieses einmalige Gesamtorchester âThe German Mega Brassbandâ angepriesen. Auch eine Idee âvom Fuchtelâ, wie Hammann berichtet.
Am 23.âAugust startet die Reise â die im Ăbrigen von den Verantwortlichen der beiden Vereine âabsolut perfektâ vorbereitet worden sei, wie etwa Elke Fetzer (MV Stammheim) erzĂ€hlt. âDie Organisations-Teams haben da einen super Job geleistetâ. Denn âso ganz ohneâ war die Feinplanung fĂŒr die Reise der mehr als 60 Musiker nicht: Visa, FlĂŒge, âder sichere Transport der Instrumenteâ und eine geplante Bahnreise unter anderen zur groĂen Chinesischen Mauer wurden trotz der offiziellen Einladung mit sehr viel Eigenleistung und groĂem Engagement realisiert.
Neben den Auftritten auf der Gartenbau-EXPO â und dem touristischen Programm â ist im zweiten Teil der Reise auch ein Besuch in Baden-WĂŒrttembergs Partner-Region, der Provinz Jiangsu, vorgesehen. Auf Einladung des dortigen Gouverneurs wird man in die Provinz-Hauptstadt Nanjing im Osten Chinas reisen â einer Metropole mit fast sechs Millionen Einwohnern am Beginn des Jangtsekiang-Deltas. Auch der Landkreis Calw steht durch eine Berufsschul-Kooperation mit der Region in einem regelmĂ€Ăigen Austausch.
Austausch zwischen den KĂŒnstlern und der âGerman Mega Brassbandâ geplant
Auch in der Partner-Region sind eine Reihe von Konzerten vor groĂem Publikum geplant. AuĂerdem soll es zu einem âAustausch von kĂŒnstlerischem Know-Howâ mit chinesischen Musikern kommen. Gerade diese Begegnungen seien es, die diese Reise besonders wertvoll machten â findet zumindest Jörg Nonnenmann, SchriftfĂŒhrer beim MV Althengstett. âIch freue mich auf die GroĂstadt, das Leben und Wohnen dort einmal kennenzulernen.â Und damit auch die Daheimgebliebenen so ein bisschen bei der Reise dabei sein können, werde er âmindestens jeden zweiten Tagâ von unterwegs ĂŒber die sozialen Netzwerke seines Vereins von den Erlebnissen berichten. âDenn wenn man jetzt so erzĂ€hlt, was man da vorhat, glaubt das einem erst einmal keiner.â
Hier geht es zum Original-Artikel auf auf schwarzwaelder-bote.de